Fabrik für faltbare Schüsseln für Haustiere stellt vor, wie man einen Futternapf für Hunde auswählt:
1. Auswahl verschiedener Materialien
Hundefutternäpfe sind hauptsächlich Keramiknäpfe, Stahlnäpfe und Kunststoffnäpfe, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Keramiknäpfe und Plastiknäpfe sind für Hunde meist attraktiver, da es sie in vielen Farben und Mustern gibt. Allerdings sind Keramiknäpfe zerbrechlich und können bei Beschädigung leicht am Maul oder an der Zunge Ihres Hundes kratzen. Obwohl die Plastikschüssel leicht ist, hinterlässt sie leicht Öl. Sobald Kratzer auftreten, sind die Rillen dieser Kratzer nicht leicht zu reinigen und es sammeln sich leicht Bakterien an. Edelstahlnäpfe sind langlebig und relativ preiswert, können aber beim Umkippen laut sein und sind nicht so schön. Aber im Allgemeinen haben Keramikschalen eine bessere antibakterielle Wirkung und sind leichter zu reinigen, was sie zur besten Wahl unter den dreien macht. Es ist nur so, dass es leicht zerbricht, daher müssen Sie möglicherweise zu Hause noch ein paar weitere zubereiten.
2. Erfüllen Sie die Anforderungen verschiedener Szenarien
Wenn der Besitzer häufig auf Geschäftsreise ist und sich der Hund nicht an die Pflegeumgebung gewöhnen kann, ist eine intelligente Fütterung oder ein Futterautomat eine gute Wahl, die dafür sorgen kann, dass der Hund regelmäßig frisst. Wenn der Besitzer den Hund gerne auf einen Ausflug mitnimmt, bereiten Sie einen zusammenklappbaren Silikonnapf zum Trinken und Fressen vor. Wenn der Hund normalerweise zu schnell frisst, sollte der Besitzer einen Slow-Food-Napf für ihn vorbereiten, damit er gute Essgewohnheiten entwickeln kann.
3. Heben Sie den Futternapf nach Bedarf an
Im Internet gibt es einige weitere Fachmeinungen, die besagen, dass das Erhöhen des Futternapfes das Risiko von Verdauungsproblemen bei Hunden wirksam verringern kann, so dass Hunde beispielsweise nicht anfällig für Blähungen nach dem Fressen sind. Einige Tierhalter sind der Meinung, dass das Aufstellen des Napfes auf dem Boden den Hund dazu zwingt, langsamer zu fressen, wodurch die Magen-Darm-Motilität gefördert wird, da das Anheben des Napfes dem Hund das Fressen erleichtert, ohne die Position zu verändern. In diesem Zusammenhang muss der Besitzer auch den Fresszustand des Hundes sorgfältig beobachten, um zu entscheiden, ob er den Futternapf anheben soll.